top of page

Unsere Schule

DSC_6329.jpg

Wir verstehen uns nicht als Pflicht-, sondern als Angebotsschule. Als Modellschule für das Projekt TAFF - Talente finden und fördern, fokussieren wir uns bewusst auf die Stärken unserer Schüler*innen und fördern diese durch ein differenziertes Angebot.
“Schule leben – Zukunft geben” lautet unser Motto. Ob im gebundenen Ganztag mit zahlreichen Arbeitsgemeinschaften vom Schauspiel über Stop Motion hin zu Schach und Boxen oder im Bereich der Berufsorientierung. Unsere Schüler*innen sollen sich als wirksam erleben können. So beziehen wir sie in viele Entscheidungsprozesse ein und lassen sie das Schulleben und auch ihr Schulhaus aktiv mitgestalten. Ob beim Streichen der Klassenzimmer und Schulhausgänge, beim Werken und Holz machen, bei der Gartenpflege, der Sanierung der Toiletten, durch die Mitarbeit im Schülercafé, als Schulsanitäter oder bei der Gestaltung der Schulversammlungen - für jede*n gibt es Möglichkeiten, sich einzubringen. 

Eine gute Ausstattung der Klassen- und Fachräume mit modernen Medien, ein täglich geöffnetes Schülercafé sowie Bücherei und Hausaufgabenraum bieten vielfältige Möglichkeiten für individuelles Lernen und Wohlfühlatmosphäre.

Zusätzliche Unterstützung erhalten Schüler, Lehrer und Eltern durch eine dreiköpfige Berufseinstiegsbegleitung und zwei Jugendsozialarbeiter.

Leitung und Verwaltung

JaS (Sozialarbeit)

Mittagsbetreuung

Berufseinstiegs-
begleitung

Jana Werner,

kommissarische Schulleitung

Nicole Bohnet, kommissarische stellvertretende Schulleitung
Diana Hartberger, Sekretärin
Heike Rapp, Sekretärin
Boris Mahler, Hausmeister

Wolfgang Frey

Jana Tietz-Schönherr

Diana Peteler

Helga Rehm

Susann Maciej

Anette Kubat

Schrifa Häußler

Unsere Schulfamilie

Koll2223.jpg
MS 19-20.jpg
bottom of page